Die Gewinner des Adventskalenders Helmut Maier (links), Tanja und Dominik Protschka (2.u.4.v.l.), Markus Höng (3.v.l.), Gabi Oberloher (7.v.l.) und Tobias Liebl (3.v.r.) mit den Sponsoren der Hauptpreise Stefan Schindlbeck (rechts) vom gleichnamigen Autohaus und Franz Ebenbeck (6.v.r.) vom gleichnamigen Reiseunternehmen, dem Christkind Viola Stahl (2.v.r.), Christkindlmarkt-Organisator Josef Stelzl (4.v.r.), Stadtmarketing-Leiter Matthias Reisinger (5.v.r.), Tagblatt-Marketingleiterin Claudia Karl-Fischer (7.v.r.), Rechtsanwalt Siegfried Markl (6.v.l.) und Bürgermeisterin Maria Stelzl (5.v.l.).
Von Sophie Schattenkirchner
31. Dezember 2015
Sie rufen an, weil ich das Auto gewonnen hab', stimmts?" das antwortete Gabi Oberloher aus Geisenhausen Tagblatt-Marketingleiterin Claudia Karl-Fischer, als diese am Abend des 23. Dezembers bei den Oberlohers anrief. „Ja, richtig", sagte Claudia Karl-Fischer, die ihr berichtete, dass eine Stunde zuvor Oberbürgermeister Markus Pannermayr ihr Los als Gewinner des Hauptpreises beim Straubinger Adventskalender gezogen hatte. „Und welcher Vorname steht drauf? Gabi, Marina oder Peter Oberloher?" fragte Gabi Oberloher gleich nach, im Hintergrund warteten Tochter Marina und Ehemann Peter gespannt auf die Antwort. Es war ihr eigenes Los.
Am Montag, 21. Dezember, besuchte Familie Oberloher den Christkindlmarkt, vom Pfand für ihre Glühwein-Becher – vier Euro – kauften sie sich vier Lose. „Wir wussten eigentlich gar nicht genau, um was es bei dem Adventskalender geht", erzählte Gabi Oberloher, „aber ein sehr netter Losverkäufer hat uns dann alles erklärt". Nur zwei Tage später rief Claudia Karl-Fischer bei der Familie an. Da sich die Familie sehr über den Gewinn freute, spendeten Gabi und Peter Oberloher bei der Übergabe der Hauptpreise am Dienstag im Autohaus Schindlbeck spontan 500 Euro an die Tagblatt-Benefizaktion „Freude durch Helfen".
Den zweiten Preis, eine Flugreise nach Dubai mit anschließender Kreuzfahrt vom Reiseunternehmen Ebenbeck, überreichte Franz Ebenbeck an den Häuslichen Krankenpflegedienst von Renate Protschka in Straubing. Stellvertretend kamen Nichte Tanja und Sohn Dominik Protschka zur Übergabe. „Unser Pflegedienst kauft jedes Jahr 200 Lose für den Adventskalender", erzählte Tanja Protschka. Im Januar findet beim Pflegedienst nun eine Verlosung unter den Mitarbeitern statt, dann entscheidet sich, wer bald auf die Traumreise, die einen Wert von 4 000 Euro hat, gehen darf.
Auch Helmut Maier aus Wallerfing erhielt am Abend des 23. Dezembers einen Anruf von Claudia Karl-Fischer. „Ich kauf' jedes Jahr einige Lose", erzählte er. Und das hat sich gelohnt: Er ist nun der Besitzer von Völkl-Ski im Wert von 1 200 Euro.
Der Bruder von Markus Höng aus Parkstetten rief ihn am 23. Dezember nach der großen Verlosung an: Dessen Freundin hörte auf dem Christkindlmarkt, dass Höng Straubingschecks in Höhe von 700 Euro gewonnen hatte. „Ich war total überrascht", sagte Höng, „wir machen schon jahrelang mit, aber das war ein Volltreffer". Die Straubingschecks teilt er in seiner Familie auf, sodass sich jeder etwas Schönes aussuchen kann. Auch Tobias Liebl aus Irlbach wurde von einem Bekannten angerufen, der am 23. Dezember auf dem Christkindlmarkt bei der Hauptverlosung dabei war. Fünf Lose hatte Tobias Liebl gekauft und damit einen 500 Euro-Gutschein von Media Markt gewonnen. „Etwas Bestimmtes brauche ich gerade nicht, ich lasse das jetzt einfach auf mich zukommen."
Stefan Schindlbeck begrüßte die Gäste in seinem Autohaus. Dafür bedankte sich Christkindlmarkt-Organisator und Ideengeber für den Adventskalender, Josef Stelzl, herzlich: „Zum achten Mal stiftet das Autohaus Schindlbeck den Hauptpreis." Ebenso dankte er allen anderen, die etwas für den Adventskalender gestiftet hatten. „Am heutigen Abend sieht man, was man mit ein bisschen Glück alles gewinnen kann."
40 000 Lose wurden in der Vorweihnachtszeit beim Adventskalender zum Preis von je einem Euro verkauft, somit kamen insgesamt 40 000 Euro für die Tagblatt-Benefizaktion „Freude durch Helfen" zusammen. „Wir verteilen das Geld das ganze Jahr über an bedürftige Menschen in der Region", sagte Claudia Karl-Fischer von der Tagblatt-Marketingabteilung. „Wir geben das Geld eins zu eins weiter."
Rechtsanwalt Siegfried Markl, der während der Verlosungen des Adventskalenders jeden Abend, insgesamt 23 Mal, ehrenamtlich vor Ort war, berichtete vom korrekten Ablauf der Verlosungen. „Heute ist ein sehr schöner Termin", sagte Bürgermeisterin Maria Stelzl, „ich sehe hier nur Gewinner". Nicht nur die Gewinner der tollen Hauptpreise, sondern auch Bedürftige aus der Region hätten durch die Aktion gewonnen. Man sehe auch an der Gewinnerliste den großen Einzugsbereich der Aktion, der Adventskalender sei eine Werbung für die Stadt Straubing.
Von Sophie Schattenkirchner