Von Sophie Schattenkirchner
Straubing. Über den Times Square schlendern oder mit einem nagelneuen roten Mazda durch den Gäuboden düsen: Das alles ist mit ein bisschen Glück beim Kauf eines Loses beim Straubinger Adventskalender möglich. Das Beste daran: Dabei kann man Gutes tun. Denn der Erlös aus dem Straubinger Adventskalender geht auch in diesem Jahr an „Freude durch Helfen", die Benefizaktion der Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung. Zum zehnjährigen Bestehen des Kalenders gibt es in diesem Jahr so viele Preise wie noch nie – im Gesamtwert von 55 000 Euro.
Im vergangenen Jahr kamen durch den Adventskalender 40 000 Euro für die Tagblatt-Aktion zusammen. Vor zehn Jahren hatte Christkindlmarkt-Veranstalter Josef Stelzl die Idee zum Straubinger Adventskalender. Dafür sah er sich in anderen Städten um – am besten gefiel ihm ein Adventskalender an der Fassade des Dachauer Rathauses. Schließlich ließ er auf eigene Kosten den Straubinger Adventskalender anfertigen.
Im März 2016 wurde der mildtätige Verein Straubinger Adventskalender gegründet. Vorsitzender ist Josef Stelzl, Stellvertreter ist Oberbürgermeister Markus Pannermayr. Hintergrund ist, dass durch diese Vereinsgründung die Stückzahl der Lose für den Adventskalender nicht mehr limitiert werden muss. Von der beim Adventskalender eingenommenen Summe muss lediglich die Lotteriesteuer abgezogen werden. Der Erlös geht wie immer an „Freude durch Helfen".
Hinter jedem Türchen des Adventskalenders finden sich vier Gutscheine, die einen Mindestwert von je 200 Euro haben. (Foto: Archiv)
Täglich vier Gutscheine
Wenn sich in diesem Jahr ein Türchen des Adventskalenders an der Fassade der Einhorn Apotheke öffnet, dann hat jeder Loskäufer die Chance auf einen von vier Gutscheinen – jeweils mit einem Mindestwert von 200 Euro – und abschließend am 23. Dezember auf die fünf hochwertigen Hauptpreise: Zum neunten Mal sponsert das Autohaus Schindlbeck den Hauptpreis, einen nagelneuen roten Mazda CX-5 Nakama. Von einer Rückfahrkamera über 19 Zoll-Alufelgen bis zur Sitzheizung verfügt das Auto über eine luxuriöse Ausstattung – und das bei einem sparsamen Benzin-Motor. Der zweite Hauptpreis ist eine Traumreise nach New York im Wert von über 3 500 Euro, gesponsert vom Reisebüro Ebenbeck in der Bahnhofstraße. Mit der Lufthansa fliegen die glücklichen Gewinner in den Big Apple, übernachten viermal in einem Hotel mitten in Manhattan und können obendrauf mit einem 350 Euro-Gutschein zum Bummeln gehen und bei einer Rundfahrt die Weltmetropole erkunden. Straubing-Schecks im Wert von 900 und 800 Euro sowie ein Media Markt-Gutschein in Höhe von 500 Euro sind die weiteren Hauptpreise. Ein Los beim Adventskalender kostet einen Euro.
Wie immer stammen die Preise von Sponsoren aus der Region, dafür bedankt sich Stelzl. Ebenso lobt er die reibungslose Zusammenarbeit mit der Stadt und der Druckerei des Straubinger Tagblatts, die die Lose für den Adventskalender kostenfrei druckt. Rechtsanwalt Siegfried Markl überwacht in diesem Jahr zum siebten Mal die Verlosungen. Durch die Vereinsgründung ändert sich an diesem Prozedere nichts. Jeden Abend von 1. bis 22. Dezember findet um 19 Uhr die Verlosung der vier Tagespreise statt. „Alle Lose, auch die Gewinnerlose, werden anschließend verpackt und aufbewahrt", erklärt Markl. Denn nach der Tagesverlosung werden am 23. Dezember um 19 Uhr die Gewinner der fünf Hauptpreise gezogen. Somit hat jeder Käufer eines Loses die Chance auf einen Gutschein und einen Hauptpreis. „Es ist übrigens untersagt, die Lose auf Pappe oder Papier zu kleben", betont Markl. Nach der letzten Ziehung werden die Lose aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet. Das Team um Josef Stelzl benachrichtigt die Gewinner der Tageslose, die Gewinner der Hauptpreise werden ebenso kontaktiert und im Straubinger Tagblatt veröffentlicht. „Die Gutscheine kann man sich am Losstand abholen", fügt Stelzl hinzu.
+++ INFO +++
Ab Donnerstag, 24. November, der erste Tag des Christkindlmarkts, gibt es auch die schön verpackten Lospäckchen mit 24 Losen zum Preis von 25 Euro im Leserservice des Straubinger Tagblatts, Telefon 09421/940-6700, und am Losstand auf dem Christkindlmarkt zu kaufen.
Josef Stelzl (4.v.r.) und OB Markus Pannermayr (2.v.l.) vom Vorstand des Vereins Straubinger Adventskalender bedankten sich bei den Sponsoren Albert (links) und Stefan Schindlbeck (3.v.l.) vom gleichnamigen Autohaus und Martina Engel (2.v.r.) als Vertreterin des Reisebüros Ebenbeck, bei Kassier Ingbert Griesbauer (4.v.l.), Rechtsanwalt Siegfried Markl (5.v.l.), Sonja Schuh (6.v.l.) von der Marketing-Abteilung des Straubinger Tagblatts sowie Thomas Bräuherr (3.v.r.) und Matthias Reisinger (rechts) vom Stadtmarketing.